
C106 2MP 8-Kanal Analog-Kamerasystem + Optionales 1TB HDD
• Nachtsicht: Erhalten Sie mehr Details, wenn menschliche Augen nichts sehen können. Die Nachtsicht-Reichweite beträgt bis zu 80ft.
• H.265+ Videokompression: Die H.265+ Technologie spart mehr als 50 % an Bandbreite und Speicherplatz für Sie.
• Sichere Speicherung: Das System unterstützt die kontinuierliche Aufzeichnung rund um die Uhr mit einer eingebauten 1TB-Festplatte.
8CH Analog Security System

C419 2MP 8-Cam Analoges Kamerasystem + Optional 2TB / 4TB
True 1080p HD: Genießen Sie die klare und echte Welt mit hoher und flüssiger Bildqualität.
Nachtsicht: 24 Infrarot-LEDs ermöglichen auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine Nachtsichtweite von bis zu 80 Fuß.
H.265+ Video-Kompression: Sparen Sie mehr Bandbreite und Speicherplatz im Vergleich zur H.264-Technologie.
16CH Analog Security System
Add-on Analog
Analog DVR
FAQ
Ein Sicherheitskamerasystem ist ein komplettes Überwachungspaket, das typischerweise mehrere Kameras (meist 2, 4, 8 oder mehr) umfasst, die an ein zentrales Aufzeichnungsgerät angeschlossen sind – entweder einen Netzwerk-Videorekorder (NVR) für IP-Kameras oder einen digitalen Videorekorder (DVR) für analoge Kameras. Im Gegensatz zu Einzelkameras, die oft einzeln aufzeichnen (auf SD-Karte oder in der Cloud), bietet ein System zentrale Verwaltung, Aufzeichnung (meist auf einer großen Festplatte) und Anzeige für eine umfassende Objektüberwachung.
- NVR-Systeme (Network Video Recorder): Verwenden IP-Kameras (Internet Protocol). Diese Kameras verarbeiten Videodaten selbst, bevor sie an den Rekorder gesendet werden. NVR-Systeme nutzen häufig PoE (Power over Ethernet), wobei ein einziges Ethernet-Kabel sowohl die Stromversorgung als auch die Datenübertragung zur Kamera übernimmt, was die Verkabelung vereinfacht. Sie bieten in der Regel höhere Auflösungen und erweiterte Funktionen.
- DVR-Systeme (Digital Video Recorder): Verwenden analoge Kameras, die über Koaxialkabel (z. B. BNC-Stecker) angeschlossen sind. Der DVR verarbeitet die Videodaten der Kameras. Moderne DVRs (wie die von ZOSI) bieten traditionell niedrigere Auflösungen, unterstützen aber auch hochauflösende analoge Kameras (HD-TVI, CVI, AHD). Sie sind manchmal kostengünstiger oder eignen sich für die Aufrüstung bestehender Koaxialkabel.
- Das hängt von Ihren Anforderungen ab: Kabelgebundene Systeme (typischerweise PoE-NVR oder Koaxial-DVR): Bieten die zuverlässigste Verbindung, da sie unempfindlich gegen WLAN-Störungen sind. PoE-NVR-Systeme vereinfachen die Verkabelung, da pro Kamera nur ein Kabel für Strom und Daten verwendet wird. Ideal für Neuinstallationen, bei denen Kabel verlegt werden können oder maximale Stabilität erforderlich ist.
- Systeme mit kabellosen Kameras: Einige Systeme enthalten WLAN-Kameras, die sich drahtlos mit Ihrem Netzwerk (und möglicherweise dem NVR/DVR) verbinden. Diese bieten mehr Flexibilität bei der Installation, benötigen aber dennoch eine Stromquelle in der Nähe jeder Kamera. Die Leistung hängt von der WLAN-Stärke ab. Hinweis: Der NVR/DVR selbst benötigt für den Fernzugriff in der Regel weiterhin eine Kabelverbindung zu Ihrem Router.